- Gartenparzelle (f)
- lottissement-jardin (m)
- Gebäude (n), Bau (m)
- édifice (m), bâtiment (m)
- édifice classé ou inscrit (F)
Gebäude unter Denkmalschutz
- öffentliche Bauten
- er ist vom Bau
il est du bâtiment, il est du métier
- das Haus ist im Bau
la maison est en construction
- Gebiet für Einkaufzentren und großflächige Handelsbetriebe
- grande surface (f) commerciale
- Vor der Erteilung der Baugenehmigung, bedürfen die Gebiete für Einkaufzentren und großflächige Einzelhandelsbetriebe eine Voraberlaubnis, des Handelssausschußes für den Städtebau des Departements.
Avant l`octroi du permis de construire, les grandes surfaces doivent obtenir une autorisation préalable délivré par la commission départementale d'urbanisme commerciale. (v. Prieur p.619)
- Gebiet mit Bodenintervention (mit kommunalem Vorkaufsrecht)
- zone d`intervention foncière (ZIF)
- Gebiet, indem ein Vorkaufsrecht für Kommunen für bebaute und unbebaute Grundstücke existiert, mit einer gewissen Preislimitierung. Das Vorkaufsrecht kann nur für bestimmte abschließend aufgezählte Vorhaben ausgeübt werden. Ein soches Vorkaufsrecht existiert für alle Gebiete, die von einem POS erfaßt werden. (vgl. Guillien/Vincent aa0 S.503)
- Gebiet mit geschützter Umwelt
- zone d`environnement protégé (ZEP)
- Eingeführt durch das Dekret Nr. 77-754 vom 7.7.1977 zum Schutz des ländlichen Raumes, der Landwirtschaft oder der Landschaft auf dem Gebiet einer oder mehrerer Gemeinden.
Instituées par le décret n° 77-754 du 7-7-1977 pour la protection de l`espace rural, des activités agricoles ou des paysages sur le territoire d'une ou plusieurs communes. Supprimées par la loi n° 83-8 dur 7-1-1983. (v. Quid 94 p.1380a)
- Gebiet (n) für konzertierte Aktionen
- Zone (f) d'Aménagement Concerté (ZAC)
- Nach einer Periode in der die ZAC in einer ungeordneten Art und Weise ohne Beachtung weder der SDAU (~ Landes-Entwicklungsprogramme) noch der POS hat das Gesetz vom 31 Dezember 1976 die ZAC wieder in das städtebauliche Instrumentarium eingegliedert, und hat diesem städtebaulichen Mißstand ein Ende gemacht.(s. Prieur S.612)
Après une période où les ZAC on pu être créees de façon anarchique sans respecter ni les SDAU ni les POS, la loi du 31 décembre 1976 a réinséré les ZAC dans les documents d'urbanisme et fait cesser cette forme d'urbanisme dérogatoire. (v. Prieur p.612)
- Die ZAC können nur innerhalb der im zusammenhang bebauten Ortsteilen oder für ein in einem POS ausgewiesenen zukünftigen Baugebiet geschaffen werden.
Les ZAC ne peuvent être créées que dans des zones urbaines ou les zones d'urbanisation future d'un POS existant (art. L.311-1 al.2 c. urb.)
- Gebiet (n) für zurückgestellte Nutzung
- Zone à aménagement différé (ZAD)
- Gebiet im Stadtumland, indem um Bodenspekulation zu vermeiden zugunsten eines Planungsträgers ein preislimitiertes Vorkaufsrecht gilt. (vgl. Guillien/Vincent S.502) entspricht in etwa dem besonderen Vorkaufsrecht i.S.d. § 25 Abs.1 Nr.2 BauGB (Satzungsvorkaufsrecht)
Zone généralement située en secteur péri-urbain, à l'intérieur de laquelle existe un droit de préemption au profit d'une personne publique ou d`une société d'économie mixte d'aménagement permettant, en cas d'aliénation d'immeuble bâtis, de payer seulement le prix du bien un an avant la création de la ZAD. (v. Guillien/Vincent p.502)
- Gebiet (n) vorrangiger städtebaulicher Erschließung; Trabantenstadt (f)
- Zone à urbaniser en priorité, Zone à urbaniser par Priorté (ZUP)
- Dieses Rechtsinstitut existiert nicht mehr; man hat ihm vorgeworfen, daß durch die schnelle und zu dichte Bebauung, die es ermöglichte, den Bau von Trabantenstädten mit ihren sozialen und psychischen Unruheherden gefördert zu haben.
"Cette institution n`a plus d`existence juridique; on lui a notamment reproché, par l`urbanisation rapide et trop dense qu`elle a permise, d`avoir favorisé la construction de "grands ensembles" générateurs de pertubations psychiques et sociales. " (v. Guillien/Vincent p. 504)
- Die ZAC sind die Nachfolger der (vorranig zu entwickelnden Gebiete) ZUP, die 1958 geschaffen und durch das Gesetz vom 31. Dezember 1976 wieder abgeschafft wurden. (s. Prieur S.612)
Les ZAC prennent la suite des zones à urbaniser par priorité (ZUP), créées en 1958 et abroger par la loi du 31 décembre 1976. (v. Prieur p.612)
- Gebiet (n) zur vorrangigen Schulnutzung (Gemeindbedarfsfläche)
- Zone d'Education Prioritaire (ZEP)
- Gemeinde (f)
- commune (f)
- Gemeingebrauch (m)
- usage (m) commun
- Anliegergebrauch (m)
- Gemeinnutz (m), Gemeinnützigkeit (f), öffentliches Interesse (n), Wohl der Allgemeinheit (n)
- utilité (f) publique
- gemeinnützig
- gemeinütziger Verein (m)
association d'utilité publique
- Gemeinnützigkeitsvorhaben (n), Vorhaben (n) von besonderem öffentlichen Interesse
- projet (m) d`intérêt général (PIG)
- Trotz der Kommpetenzen, die den Kommunen hinsichtlich der Bauleitplanung übertragen wurden, kann der Staat nicht nur Planungsvorgaben in Anwendung des § L.111-1-1 machen, sondern auch die notwendigen Vorgaben für die Verwirklichung von Gemeinnützigkeitsvorhaben treffen, die in den Zuständigkeitsbereich des Staates, der Region, des Bezirks, der Kommunen und aller Personen, die Enteignungsbefugnis haben fallen.
Malgré des compétence donnée aux communes en matière de documents d`urbanisme, l'État peut imposer non seulement le respect des prescriptions prises en application de l`article L-111-1-1 mais aussi les dispositions nécessaires à la mise en ouvre de projets d'intérêt général relevant de l'État, de la région, du département des communes et de toutes personnes ayant la capacité d`exproprier. (v. Prieur p.590)
- Genehmigungsantrag (m)
- demande d'autorisation (f)
- Genehmigungsverfahren (n)
- procédure (f) d'autorisation
- Genehmigungsverweigerung (f)
- refus (m) de permis
- Genehmigung (f), Zustimmung (f), Billigung (1); Beifall (m), Anerkennung
- approbation (f)
- vorherige Zustimmung (f)
approbation (f) préalable
- vorherige Zustimmungsbefugnis (f)
povoir (m) d'approbation prálable
- Gerwerbeaufsichtsamt (n) (GAA)
- service (m) local de l'inspection du travail
- Gesetzesübertretung (f), Verstoß (m)
- infraction (f)
- Gesetzesverschärfung (f)
- renforcement (m) de la loi
- Gewerbegebiet (n) (GE)
- zone (f) de commerce et de métier
- Gewerbliche Baufläche (f) (D) (G)
- zone prévue aux industries
- Grenzgebiet (n)
- zone (f) frontière
- Grenzgemeinschaft (f)
- mitoyenneté (f)
- Großbaustelle (f)
- grand chantier (m)
- Grundbuchauszug (m)
- extrait (m) du registre foncier
- Grundflächenzahl (f), (Koeffizient für das Maß der überbaubaren Fläche) (GFZ)
- coefficient (m) d`occupation des sols (COS)
- Grundsatz (m) der Begrenzung der städtebaulichen Landinanspruchnahme (~) Schonungsgebot
- principe de limitation de l`urbanisme
- Diese Absichtserklärung, wenn es auch schwierig sein dürfte ihre Folgen, was die Rechtmäßigkeit eines Bauleitplanes anbetrifft einzuschätzen, gilt indes als "nationale Vorgabe" im Sinne des Paragraphen L.111-1-1 des Code le l'urbanisme. Die Bauleitpläne müssen deshalb dieses neue Prinzip, das darauf abstellt die Ausuferung städtebaulicher Gebiete zu stoppen, beachten.(s. Prieur S.589)
Cette déclaration d`intention, bien qu'il soit difficile d`en apprécier le respect quant à la légalité d'un document d'urbanisme a cependant valeur de "prescription nationale" au sens de l'article L.111-1-1 du code de l`urbanisme. Les documents d`urbanisme doivent donc être compatibles avec ce nouveau principe visant à freiner l`urbanisation (v. Prieur p.589)
- Mit Grund und Boden soll sparsam und schonend umgegangen werden. Landwirtschaftlich, als Wald oder für Wohnzwecke genutzte Flächen sollen nur im notwendigen Umfang für andere Nutzungen vorgesehen und in Anspruch genommen werden. (vgl § 1 Abs.5 letzter Satz BauGB)
- Grünfläche (f)
- espace (f) vert
- Grünzone (f), Grünzug (m)
- zone (f) de verdure
- gemischter Verband (m) (aus kommunalen und staatlichen Körperschaften)
- syndicat (m) mixte
- Die Gemeinden können darüberhinaus die Ausarbeitung oder die Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes oder des gemeinsamenen Flächennutzungsteilplanes im Rahmen der ihnen durch den dritten Absatz dieses Paragraphen zugebilligten Kompetenz einem gemischten Verband übertragen, der sich aus Gebietskörperschaften, Gemeindeverbänden oder der Region zusammensetzt.
Les communes peuvent également confier l`élaboration ou la révison du schéma directeur ou du schéma de secteur à un syndicat mixte regroupant des collectivités territoriales, des groupements de ses collectivités ou la région et ayant compétence à cet effet dans le périmètre visé au troisième alinéa du présent article. (v. C.urb. L 122-1-1)
- genehmigen (v)
- autoriser (v) une installation
- geschützter Sektor (m)
- secteur (m) sauvegardé
- Plan für den dauernden Schutz und für die Aufwertung
plan permanente de sauvgarde et de mise en valeur
- geschützter Waldbereich (m), (~) städtebauliche Erhaltungssatzung
- espace (m) boisé classé
- Der Bodennutzungsplan (~Bebauungsplan) kann Gebiete (bewaldet oder nicht, errichtet als Wald oder Park) festsetzen die als klasifizierter Waldbereich eingestuft werden, der zu erhalten, zu schützen oder zu schaffen ist.
Le plan d`occupation des sols peut déterminer des zones (boisées ou non, constituées de forêts ou de parc) qui seront classées comme espaces boisés à conserver, à protéger ou à créer (art. L-130-1. c.urb.)
- geschützte Bereiche
- sites protégés (mpl)
- große unberührte Räume (mpl)
- grands espaces (mpl) vierges
Saar-Daten-Bank (SaDaBa) - Fachwörterbuch Verwaltung - © H-G Schmolke 1998-2004
K-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis, Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066,
Email: hgs@sadaba.de
§§§