- Aberkennung des Ruhegehalts
 
-  Begriff (§ 12/1 BDG)
 
-  Unterhaltsbeitrag (§ 12/2 BDG)
 
-  Erstreckung auf alle Ämter (§ 12/3 BDG) = (§ 13/2 3 SDO)
 
-  Tatbestandsvoraussetzungen (§ 13/2 S.1 SDO)
 
-  Folgen (§ 13/2 S.2 + 3 SDO)
 
- Abgeordneter
 
-  
 
-  Übertragung eines anderen Amtes  (§ 7a BRRG) ≈ (§ 8a BBG) ≈ (§ 10 SBG)
 
- Ablieferungspflicht-Vergütung
 
-  Beamte
 
-  für eine oder mehrere Nebentätigkeit im öffentlichen Dienst (§ 9/2 Nr.1 NtVO)
 
-  für andere Nebenstätigkeiten auf Veranlassung des Dienstvorgesetzten (§ 9/2 Nr.2 NtVO)
 
-  Umfang
 
-  Rahmenvorgabe (§ 9/2 iVm Abs.1  NtVO)
 
-  Fristvorgabe (§ 9/3 S.1 NtVO)
 
-  Säumniszuschlag (§ 9/3 S.2 NtVO iVm § 240 AO)
 
-  absetzbare Aufwendungen (§ 9/4 NtVO iVm § 240 AO)
 
-  Kosten für Fahrt, Unterkunft + Verpflegung (§ 9/4 Nr.1 NtVO)
 
-  Inanspruchnahme von Einrichtungen oder Material des Dienstherrn (§ 9/4 Nr.2 NtVO)
 
-  Hilfleistungen Dritter und selbstbeschafftes Material (§ 9/4 Nr.3 NtVO)
 
-  Ruhestands- und frühere Beamte (§ 9/5 NtVO)
 
-  Staatssekretäre (§ 10a/1 NtVO)
 
-  Erweiterung der Ablieferungspflicht (§ 10a/1 Nr.1 NtVO)
 
-  Fristvorgabe für Ablieferungspflicht (§ 10a/1 Nr.2 NtVO)
 
-  Übergangsregelung bis Ende der 12.Wahlperiode (§ 10a/2 NtVO)
 
-  Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst (§ 11/2 NtVO)
 
-  Abrechnungsvorgabe (§ 11/1 NtVO)
 
- Abmahnung
 
-  Anhörung Personalrat (§ 80/3 SPersVG)
 
- Abordnung
 
-  zu einer seinem Amt entsprechenden Tätigkeit (§ 27/1 BBG) ≈  (§ 34/1 SBG)
 
-  zu einer nicht seinem Amt entsprechenden Tätigkeit (§ 27/2 BBG) =  (§ 34/2 SBG)
 
-  Zustimmungsbedürftigkeit (§ 27/2 S.3 BBG) = (§ 34/2 S.3 SBG)
 
-  zu einem anderen Dienstherrn (§ 27/3 BBG) =  (§ 34/3 SBG)
 
-  anwendbare Vorschriften (§ 27/4 BBG) ≈ (§ 34/4 SBG)
 
-  zusätzlich Besoldungspflicht des neuen Dienstherrn (§ 27/4 Hs.2 BBG) = (§ 34/4 S.2SBG)
 
-  Verfahren 
 
-  Einverständnis der aufnehmenden obersten Dienstbehörde (§ 35/1 SBG)
 
-  schriftliches Einverständnis des aufnehmenden Dienstherrn (§ 35/2 SBG)
 
-  Formvorschriften für Abordnungsverfügung (§ 35/3 SBG)
 
-  Mitbestimmung des Personalrats bei Dauer von mehr als 6 Monaten (§ 80/1 Nr.4 SPersVG)
 
-  Reisekostenvergütung siehe 
Reisekostenvergütung in besonderen Fällen (§ 16/1  SRKG) 
- Abrechnung
 
-  Nutzungsentgelt
 
-  Fristvorgabe (§ 17/1 NtVO)
 
-  Verspätungszuschlag (Ermessen) (§ 17/1 S.2 NtVO)
 
-  anwendbare Vorschrift (§ 17/1 S.2 Hs.2 NtVO iVm § 152 AO)
 
-  inhaltliche Vorgabe (§ 17/2 NtVO)
 
-  Angabe der in bezogenen Vergütung + des Umfanges der Inanspruchnahme (§ 17/2 S.2 NtVO)
 
-  auf Verlangen Vorlage der für die Berechnung erforderlichen Nachweise (§ 17/2 S.3 NtVO)
 
-  Aufbewahrungspflicht für Unterlagen zur Berechnung des Nutzungsentgeltes (§ 17/2 S.4 NtVO)
 
- Abstammung
 
-  
 
-  verpöntes Auslesekriterium  (§ 7 BRRG) = (§ 8/1 S.2 BBG) = (§ 9/1 SBG)
 
-  Siehe auch Beamtenverhältnis-Auslesekriterin
 
- Akten
 
-  Siehe 
Beihilfeakten  
-  Siehe 
Besoldungs- und Versorgungsakten  
-  Siehe 
Kindergeldlakten  
-  Siehe 
Personalakten  
-  Siehe  
Prüfungsakten  
-  Siehe  
Sicherheitsakten  
- Allgemeine Verwaltungsvorschriften
 
-  Saarländisches Reisekostengesetze  (§ 25/2 SRKG)
 
- Anspruchsübergang
 
-  Schadensersatzanspruch infolge Körperverletzung oder Tötung (§ 52 BRRG)
 
- Aufwandsentschädigung
 
-  Begriff (§ 17/1 SRKG)
 
-  Stundensatz oder Tages- oder Monatspauschale (§ 17/1 S.2 SRKG)
 
-  Bestimmung des in Betracht kommenden Personenkreises (§ 17/1 S.3 SRKG)
 
-  Unterkunft + Verpflegung zu stark herabgesetzten Preisen (§ 17/2 SRKG)
 
-  unentgeltliche Unterkunft + Verpflegung (§ 17/3 SRKG)
 
-  Ermächtigung Höhe + Richtlinien zu erlassen (§ 17/4 SRKG)
 
- Alimentation
 
-  Erläuterung (Text) 
 
-  Siehe auch 
 Besoldung)  
- Allgemeine Fürsorgepflicht
 
-   Siehe 
Fürsorgepflicht 
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift
 
-   Saarländisches Umzugskostengesetz (§ 18/2 SUKG)
 
-   Saarländisches Reisekostengesetz (§ 25/2 SUKG)
 
- Aktenvorlage
 
-  Personalakte
 
-  oberste Dienstebehörde (SBG § 108d/1 S.1)
 
-  Behörde desselben oder anderen Geschäftsbereichs (SBG § 108d/1 S.2)
 
-  Ärzten für Erstellung eines medizinischen Gutachtens (SBG § 108d/1 S.3)
 
-  Bekanntgabepflicht (SBG § 108d/1 S.4)
 
-  Vorrang der 
 Auskunft (SBG § 108d/1 S.6) 
-  generelle Beschränkungsvorgabe (SBG § 108d/3 )
 
-  an Landespersonalausschuss (§ 120/2 SBG)
 
- Altersgrenze
 
-  Beamte (§ 25/1 S.2 BRRG) = (§ 41/1 S.1 BBG) = (§ 51/1 S.1 SBG)
 
-  Hinausschieben (§ 25/2 S.1 BRRG) = (§ 41/2 S.1 BBG) = (§ 51/3 SBG)
 
-  Ausnahmen ( BRRG)   ( BBG)   (§ 22/6 S.2 SBG)
 
-  Polizeivollzugsbeamte (§ 25/1 S.2 BRRG) = (§ 41/1 S.1 BBG) = (§ 139/1 S.1 SBG)
 
-  Hinausschieben ( BRRG) = ( BBG) = (§ 139/2 SBG)
 
-  Siehe  Altersbeförderungsverbot 
 
- Altersbeförderungsverbot
 
-  Beamte (§ 22/6 S.1 SBG)
 
-  Ausnahmen (§ 22/6 S.2 SBG)
 
- Amt
 
-  Erläuterung (Text) 
 
-  mit Befähigungsvoraussetzungen (§ 117 BRRG) ≈ ( BBG) ≈ (§ 101/2 SBG)
 
-  öffentliches 
 
-  gleicher Zugang (Art.33/2 GG)
 
-  Siehe auch Beamtenverhältnis-Berufungsvoraussetzungen + Ausleseriterien
 
-  Nebenamt siehe 
eigenes Stichwort 
- Amtsbezeichnung
 
-  Erläuterung (Text) 
 
-  Festsetzung  ( BRRG) ≈ (§ 81/1 BBG) =(§ 101/1 SBG)
 
-  Führung
 
-  im Dienst (§ 101/3 S.1 SBG)
 
-  außerhalb des Dienstes (§ 101/3 S.1 Hs.2 SBG)
 
-  frühere Amtsbezeichnungen (§ 101/3 S.4 Hs.1 SBG)
 
-  Ruhestandsbeamte (§ 101/4 S.1 SBG)
 
-  Übertragung neues Amt (§ 101/4 S.2 Hs.1 SBG)
 
-  früheres Amt mit Zusatz a.D. (§ 101/4 S.2 Hs.2 SBG)
 
-  Änderung der Bezeichnung des früheren Amtes (§ 101/4 S.3 SBG)
 
-  entlassener Beamter (§ 101/5 S.1 SBG)
 
-  Rücknahme der Erlaubnis bei Unwürdigkeit (§ 101/5 S.2 SBG)
 
-  Übermittlung an Dritte (SBG § 108d/2 S.3)
 
- Amtsbezeichnungsverordnung
 
-  Erläuterung (Text) 
 
- Amtsdelikte
 
-  Erläuterung (Text) 
 
- Amtshandlungen
 
-  Gültigkeit bei nichtiger Ernennung ( BRRG) = (§ 14 S.1 BBG) = (§ 19/1 SBG)
 
-  Mitwirkungsverbot (§ 73/1 SBG)
 
-  gegen sich selbst (§ 73/1 SBG)
 
-  gegen Angehörige (§ 73/1 SBG)
 
-  Verbot der Führung von Dienstgeschäften (§ 74/1 SBG)
 
- Amtshilfe
 
-  für Landespersonalausschuss (§ 120/2 SBG)
 
- Amtsverschwiegenheit
 
-  Siehe 
Verschwiegenheitspflicht 
- Amtszeit
 
-  Personalrat
 
-  Dauer 4 Jahre(§ 26/1 S.1 SPersVG)
 
-  Beginn (§ 26/1 S.2 SPersVG)
 
-  Ende (§ 26/1 S.2 Hs.2 SPersVG)
 
-  Ende bei Personalrat der noch nicht ein Jahr im Amt ist (§ 26/1 S.3 SPersVG)
 
-  Ende nach außerordentlicher Personalratswahl (§ 26/1 S.4 SPersVG)
 
-  Weiterführungspflicht bis zur Neuwahl bei Rücktritt (§ 26/2 SPersVG)
 
-  Stufenvertretung
 
-  entsprechende Geltung der Personalratsvorschriften  (§ 53/1 SPersVG)
 
-  Jugend- + Auszubildendenvertretung
 
-  Dauer 2 Jahre  (§ 60/2 S.1 SPersVG)
 
-  Beginn  (§ 60/2 S.2 SPersVG)
 
-  Ende  (§ 60/2 S.3 SPersVG)
 
-  Sonderregelungen für Ende  (§ 60/2 S.4+5 SPersVG)
 
-  Weiterführungspflicht bei Rücktritt  (§ 60/2 S.6 SPersVG)
 
-  anzuwendende Vorschriften  (§ 60/2 S.7 SPersVG)
 
- Anerkennung
 
-  einges KFZ für die Ausführung von Dienstfahrten (§ 2 KFZVO)
 
-  Antrag auf Anerkennung (§ 2/3 S.1 KFZVO)
 
-  Inhaltsvorgabe für Antrag (§ 2/3 S.2 KFZVO)
 
-  Widerruflichkeit (§ 2/4 S.1 KFZVO)
 
-  Erlöschungsgründe (§ 2/4 S.2 KFZVO)
 
-  falls Mindesfahrstrecke nicht erreicht wurde (§ 2/4 S.2 a) KFZVO)
 
-  Aufgabengebeit entfällt (§ 2/4 S.2 b) KFZVO)
 
-  Versetzung an anderen Dienstort (§ 2/4 S.2 c) KFZVO)
 
-  Wechsel des Fahrzeuges (§ 2/4 S.2 d) KFZVO)
 
-  Festlegung der Jahresfahrstrecke (§ 3/1 S.1 KFZVO)
 
-  Erhöhung der Jahresfahrstrecke (§ 3/1 S.2 KFZVO)
 
-  nicht genehmigte Wegestrecken (§ 3/1 S.3 KFZVO)
 
- Andere Bewerber
 
-  Erläuterung (Text) 
 
- Angehörige
 
-  Begriff iSd der beamtenrechtlichen Befangenheit (§ 73/2 SBG)
 
-  der Dienststelle + Mitbestimmung
 
-  Regelung des Verhaltens (§ 78/1 Nr.14 SPersVG)
 
-  Geltendmachung von Ersatzansprüchen auf Antrag (§ 78/1 Nr.17 SPersVG)
 
- Angehörige des öffentlichen Dienstes
 
-  
 
-  in öffl-rechtlichem Dienst-+ Treueverhältnis (Art.33/4 GG) ≈ (§ 2/3 BRRG)   ( BBG) ≈ (§ 5/2 SBG)
 
-  Begriff im Sinne des SPersVG
 
-  Beamte (§ 4/1 S.1 SPersVG iVm § 4/2 SPersVG)
 
-  Angestellte (§ 4/1 S.1 iVm § 4/3 SPersVG)
 
-  Arbeiter (§ 4/1 S.1 iVm § 4/4 SPersVG)
 
-  Sonderregelung für Waldarbeiter (§ 4/1 S.2 SPersVG
 
-  Ausnahmen
 
-  ehrenamtlich und zur Heilung Beschäftigte (§ 4/5 SPersVG)
 
-  Richter (§ 4/5 S.3 SPersVG)
 
-  Siehe auch 
 Beamtenverhältnis 
- Angelegenheiten-soziale
 
-  Mitbestimmung (§ 78 SPersVG)
 
- Angestellte
 
-  
 
-  Tarifvertragspflicht  ( BRRG) = (§ 191 BBG) = ( SBG)
 
-  Angestellte iSd SPersVG 
 
-  Begriff (§ 4/3 SPersVG)
 
-  Auszubildende zu einem Angestelltenberuf (§ 4/3 S.2 SPersVG)
 
- Anhörung
 
-  Beamter
 
-  Erläuterung (Text) 
 
-  Beschwerden, Behauptungen, Bewertungen + Burteilungen (§ 108b S.1 SBG) 
 
-  Pflicht Äußerungen in die Personalakte zu nehmen (§ 108b S.2 SBG) 
 
-  Personalrat
 
-  außerordentliche Kündigung, Beendigung während der Probezeit + Abmahnung (§ 80/3 SBG) 
 
-  Rechtsfolge bei Verletzung des Anhörungspflicht (§ 80/3 S.4 SBG) 
 
- Annahme
 
-  Belohnungen + Geschenke (§ 85 SBG)
 
-  Titel, Orden + Ehrenzeichen (§ 86 SBG)
 
- Anrechnungszeiten
 
-  auf Vorbereitungsdienst (§ 28 SBG)
 
-  Siehe auch  Berufsunterbrechung
 
- Anschauungen-politische
 
-  
 
-  verpöntes Auslesekriterium  (§ 7 BRRG) = (§ 8/1 S.2 BBG) = (§ 9/1 SBG)
 
-  Siehe auch Beamtenverhältnis-Auslesekriterien
 
- Anstalt des öffentlichen Rechts
 
-  Beamtenernennung ( BRRG)   ( BBG)   (§ 15/2 SBG)
 
-  oberste Dienstbehörde in besonderen Fällen (§ 52 SLVO)
 
- Anstellung
 
-  Begriff ( BRRG)   ( BBG)   (§ 11/1 Nr.3 SBG) (§ 9/1 SLVO)
 
-  nur im Eingangsamt ( BRRG)   ( BBG)   (§ 22/1 SBG)
 
-  Beförderungsverbot ( BRRG)   ( BBG)   (§ 22/2 Nr.2 SBG)
 
-  Dienstbezeichnung vor der Anstellung (§ 8 SLVO)
 
-  Mitbestimmung des Personalrats (§ 80/1 Nr.1 SLVO)
 
- Antrag
 
-  zur Genehmigung einer Nebentätigkeit
 
-  Inhaltsvorgabe (§ 6 S.1 NtVO)
 
-  Art + zeitlicher Umfang (§ 6 S.1 NtVO)
 
-  Beginn + voraussichtliches Ende (§ 6 S.1 NtVO)
 
-  Höhe des Entgelts (§ 6 S.1 NtVO)
 
-  Tatsachen, die zu einer Beeinträchtigung dienstlicher Interessen führen können (§ 6 S.1 NtVO)
 
- Antrag gegen sich selbst
 
-  Verdacht eines Dienstvergehens (§ 35 S.1 SDO)
 
-  Ablehnung des Antrages (§ 35 S.2 SDO)
 
-  Antrag auf schriftliche Begründung (§ 35 S.3 SDO)
 
-  Anrufung der Disziplinarkammer (§ 35 S.4 SDO)
 
-  Fristvorgabe (§ 35 S.5 SDO)
 
-  anzuwendende Vorschriften (§ 35 S.6 SDO)
 
- Anwärter
 
-   Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf (§ 8/1 S.1 APOgD)
 
-   Dienstbezeichnung (§ 8/1 S.2 APOgD)
 
-   Vereidigung (§ 8/2 APOgD)
 
-   Bezüge (§ 8/3 S.1 APOgD)
 
-   Erholungsurlaub (§ 8/3 S.2 APOgD)
 
-   Entlassung (§ 9 APOgD)
 
-  Vorbereitungsdienst
 
-   Dauer (§ 10/1 APOgD)
 
-   Verlängerung (§ 10/1 bis 5 APOgD)
 
-   Ausbildungsinhalt (§ 11/1 APOgD)
 
-   Gliederung (§ 11/2 APOgD)
 
-   Berufspraktisches Studium  (§ 12 APOgD)
 
-   Leistungsnachweise (§ 14 APOgD)
 
-   Fremdpraktikum  (§ 13 APOgD)
 
-   Auslandspraktikum (§ 15 APOgD)
 
-   Beschäftigungsnachweis (§ 16 APOgD)
 
-   Ausbildungsbericht (§ 17 APOgD)
 
-   Fachwissenschaftliches Studium (§ 18 APOgD)
 
-   Leistungsnachweise (§ 19 APOgD)
 
-   Zwischenfeststellung
 (§ 20 APOgD)
 
-   Laufbahnprüfung (Abschnitt 4 APOgD)
 
-   Vorgabe (§ 24 APOgD)
 
-   Festlegung des Zeitpunktes (§ 24/2 APOgD)
 
-   Prüfungsamt (§ 25/1 APOgD)
 
-   Prüfungsausschuss (§ 25/2 APOgD)
 
-   Meldung des Anwärters zur Laufbahnprüfung (§ 26/1 APOgD)
 
-   Formvorgabe (§ 26/1 S.2 APOgD)
 
-   schriftliche Auskunft der FHSV (§ 26/1 S.3 APOgD)
 
-   Zulassung (§ 26/2 APOgD)
 
-   Zulassungsvoraussetzungen (§ 26/2 S.2APOgD)
 
-   Prüfung (§ 27 APOgD)
 
-   Diplomarbeit (§ 28 APOgD)
 
-   Prüfungsarbeiten (§ 29 APOgD)
 
-   Durchführung der schriftlichen Prüfung (§ 30 APOgD)
 
-   Bewertung der Prüfungsarbeiten (§ 31 APOgD)
 
-   Ergebnis (§ 32 APOgD)
 
-   Mündliche Prüfung (§ 33 APOgD)
 
-   Bewertung (§ 34 APOgD)
 
-   Noten + Punktzahlen (§ 35 APOgD)
 
-   Ergebnis der gesamten Prüfung (§ 36 APOgD)
 
-   Zeugnis (§ 37 APOgD)
 
-   Beurkundung des Prüfungshergangs (§ 38 APOgD)
 
-   Nichtteilnahme an der Prüfung (§ 39 APOgD)
 
-   teilweise Nichtteilnahme (§ 39/1 APOgD)
 
-   Verhinderung an der Ablegung (§ 39/2 APOgD)
 
-   Verlangen eines amtsärztliches Zeugnis (§ 39/2 S.3 APOgD)
 
-   Versäumung von bis zu 2 Arbeiten (§ 39/3 APOgD)
 
-   Nichtteilnahme an mündlicher Prüfung (§ 39/4 APOgD)
 
-   Ordnungswidriges Verhalten (§ 40 APOgD)
 
-   Ausschluß bei Täuschung (§ 40/1 APOgD)
 
-   Entscheidung über Täuschungsfolgen (§ 40/2 APOgD)
 
-  Bekanntwerden nach Zeugnisaushändigung (§ 40/3 APOgD)
 
-   Wiederholung der Prüfung (§ 41 APOgD)
 
-   Rechtsverhältnis nach der Prüfung (§ 42 APOgD)
 
-   Beendigung des Beamtenverhältnisses (§ 42/1 APOgD)
 
-   Erwerb der Befähigung für den gehobenen Dienst (§ 42/2 APOgD)
 
- Anzeige
 
-  Straftaten (§ 75/4 SBG)
 
-  nicht genehmigungspflichtige Nebentätigkeit
 
-  Inhaltsvorgabe hinsichtlich Art + zeitlichen Umfang (§ 6 S.2 NtVO)
 
- Arbeiter
 
-  
 
-  Tarifvertragspflicht  ( BRRG) = (§ 191 BBG) = ( SBG)
 
-  Begriff iSd SPersVG (§ 4/4 SPersVG)
 
- Arbeitsablauf
 
-  Mitbestimmung bei Erleichterung (§ 78/1 Nr.9 SPersVG)
 
- Arbeitsgerichtsgesetz
 
-  Geltung im personalvertetungsrechtliches Beschlussverfahren (§ 113/2 SPersVG)
 
- Arbeitsleistung
 
-  Mitbestimmung bei Maßnahmen zur Hebung (§ 78/1 Nr.9 SPersVG)
 
- Arbeitsmethode
 
-  Mitbestimmung bei Einführung grundlegend neuer (§ 78/1 Nr.10 SPersVG)
 
- Arbeitsplatz
 
-  Mitbestimmung bei Gestaltung (§ 78/1 Nr.11 SPersVG)
 
-  Mitbestimmung bei Bewertung (§ 78/1 Nr.18 SPersVG)
 
- Arbeitsunfall
 
-  Mitbestimmung bei Maßnahmen zur Verhütung (§ 78/1 Nr.8 SPersVG)
 
- Arbeitsverhältnis
 
-  Erlöschen ( BRRG)   ( BBG)   (§ 15/4 SBG)
 
- Arbeitszeit
 
-  Definition (§ 87/1 S.1 SBG)
 
-  Verminderung durch Wochenfeiertag (§ 87/1 S.2 SBG)
 
-  Wechseldienst (§ 87/1 S.3 SBG)
 
-  zulässiger Berechnungszeitraum (§ 87/2 S.1 SBG)
 
-  Teilzeitbeschäftigung (§ 87/2 S.2 SBG)
 
-  Dienstleistungspflicht über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus (§ 87/3 S.1 SBG)
 
-  angeordnete Mehrarbeit
 
-  Dienstbefreiung zum Ausgleich (§ 87/3 S.2 SBG)
 
-  Vergütung falls Dienstbefreiung nicht möglich (§ 87/3 S.3 SBG)
 
-  Bereitschaftdienst (§ 87/4  SBG)
 
-  Mitbestimmung bei Dauer, Beginn + Ende (§ 78/1 Nr.1  SPersVG)
 
-  Siehe auch 
 Teilzeitbeschäftigung  
-  Siehe auch 
 Arbeitszeitverordnung + 
 Arbeitszeitverordnung-Polizei 
- Arbeitszeitverordnung
 
-  Erläuterung (Text) 
 
-  Text (AZVO)
 
- Arbeitszeitverordnung-Polizei
 
-  Text (AZVO-Pol)
 
- Assessor
 
-  Erläuterung (Text) 
 
- Aufgaben
 
-  ständige für Beamte (Art.33/4 GG) = (§ 2/3 BRRG) = ( BBG) ≈ (§ 5/2 SBG)
 
-  hoheitsrechtliche (§ 2/2 BRRG) = (§ 4/1 Nr.1 BBG) ≈ (§ 5 Abs.1 Nr.1 SBG)
 
-  die aus Gründen der Sicherung des Staates nicht ausschließlich Personen übertragen werden
 
-    dürfen, die in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis stehen.
 
-    (§ 2/2 BRRG) = (§ 4/1 Nr.1 BBG) ≈ (§ 5 Abs.1 Nr.1 SBG)
 
-  gemeinsame von Personal-+ Richterrat § 39 SPersVG)
 
-  Personalrat (allgemeine) § 71 SPersVG)
 
-  Personalversammlung § 51 SPersVG)
 
-  Gesamtpersonalrat § 55/3 SPersVG)
 
-  Jugend-+ Auszubildendenvertretung § 57/4 SPersVG)
 
- Auflösung
 
-  Behörden (§ 36 SBG)
 
-  Personalrat § 27/1 SPersVG)
 
-  soziale Einrichtung § 78/1 Nr.5 SPersVG)
 
- Aufsicht des Landes
 
-  unterstehenden Körperschaften, Anstalten + Stiftungen ( BRRG)   ( BBG)   (§ 15/2 SBG)
 
- Aufsichtsbehörde
 
-  oberste (§ 153 SBG)
 
-  Gemeinden + Gemeindeverbände (§ 153/1 Hs.1 SBG)
 
-  Körperschaften, Anstalten + Stiftungen (§ 153/1 Hs.2 SBG)
 
-  Nichtgebietskörperschaften (§ 153/1 S.1 SBG)
 
- Aufstieg
 
-  in die nächsthöhter Laufbahn ( BRRG)   ( BBG)   (§ 22/7 SBG)
 
-  zur besonderen Verwendung
 
-  aus dem einfachen Dienst in den mittleren (§ 22a SLVO)
 
-  aus dem mittleren in den gehobenen (§ 28a SLVO)
 
-  aus dem gehobenen in den höheren (§ 35a SLVO)
 
- Aufstellung
 
-  allgemeine Urlaubsgrundsätze (§ 78/1 Nr.3 SPersVG)
 
-  Sozialplan (§ 78/1 Nr.19 SPersVG)
 
-  Bewertungsgrundsätze für Vorschlagswesen (§ 78/1 Nr.15 SPersVG)
 
-  der Dienstpläne (§ 78/2 SPersVG)
 
- Aufstiegsbeamter
 
-  in den gehobenen Dienst
 
-  Zulassung  (§ 21 APOgD)
 
-   Einführungszeit
 (§ 22 APOgD)
 
-   Aufstiegsprüfung
 (§ 23 APOgD)
 
-  Siehe auch 
 Aufstieg  
- Ausbildung
 
-  praktische ( BRRG)   ( BBG)   (§ 25/2 S.3 Hs.2 SBG)
 
- Ausbildungsberufe
 
-  anerkannte nach dem Berufsbildungsgesetz (§ 20/3 SBG)
 
- Ausbildungsinhalte
 
-  Gegenstand der Laufbahnprüfung (§ 20/3 S.3 SBG)
 
- Ausbildungs- und Prüfungsordnungen
 
-  Verordnungsermächtigungen ( BRRG)   ( BBG)   (§ 20/2 SBG)   (§ 14/1 SLVO)
 
-  gehobener Dienst allgemeine Verwaltung ( BRRG)   ( BBG)   (APOgD)
 
-   Ziel der Ausbildung (§ 2 APOgD)
 
-   Ausbildungsbehörden (§ 3/1 APOgD)
 
-   Ausbilder (§ 3/5 APOgD)
 
-   Ausbildungsleiter (§ 3/2 APOgD)
 
-   Ausbildungsstellen (§ 3/3 APOgD)
 
-   Zuweisung (§ 3/4 APOgD)
 
-   Vorgesetzte der Anwärter (§ 3/6 APOgD)
 
-   Zulassungsvoraussetzungen (§ 4 APOgD)
 
-   Stellenausschreibungspflicht (§ 5 APOgD)
 
-   Bewerberungsvorgaben (§ 6 APOgD)
 
-   Einstellungsfrist (§ 7/1 APOgD)
 
-   Einstellungsvorgaben (§ 7/2 APOgD)
 
-   siehe auch Anwärter
 
-  Aufstiegsbeamte
 
-  Zulassung  (§ 21 APOgD)
 
-   Einführungszeit
 (§ 22 APOgD)
 
-   Aufstiegsprüfung
 (§ 23 APOgD)
 
- Auslagen
 
-  Erstattung
 
-  aus Anlaß der Abordnung (§ 1/2 Nr.1 SRKG)
 
-  für Reisen zur Einstellung (§ 1/2 Nr.2 SRKG)
 
-  für Ausbildungs-+ Fortbildungsreisen (§ 1/2 Nr.3 SRKG)
 
-  für Fahrten zwischen Wohnung + Dienststätte aus besonderm dienstlichem Anlass (§ 1/2 Nr.4 SRKG)
 
-  bei längerem Aufenthalt am Geschäftsort (§ 11/1 SRKG)
 
-  Kürzung
 
-  wegen unentgeltlicher Verpflegung (§ 12/1 Nr.2 SRKG)
 
-  wenn Verpflegung in Nebenkosten enthalten (§ 12/1 S.2 SRKG)
 
-  bei nicht Inanspruchnahme unentgeltlicher Verpflegung (§ 12/3 iVm Abs.1 SRKG)
 
-  Zulassung niedrigerer Kürzungssätze in besonderen Fällen (§ 12/4 SRKG)
 
-  keine Gewährung von Tage- + Übernachtungsgeld (§ 11/1 Hs.2 iVm § 9 + 10 SRKG)
 
-  Berechnung der  Aufenthaltstage (§ 11/1 S.2 SRKG)
 
-  Bewilligungsmöglichkeit von Tage- + Übernachtungsgeld (§ 11/2 S.1 SRKG)
 
-  Verlängerungsmöglichkeit (§ 11/2 S.2 SRKG)
 
- Auslandsdienstreisen
 
-  Begriff (§ 20/1 SRKG)
 
-  Reisekostenvergütung (§ 20/2 SRKG)
 
- Aussagegenehmigung
 
-  Erläuterung (Text) 
 
-  Verbot ohne Genehmigung auszusagen (§ 75/2 SBG)
 
-  Ausnahme (§ 75/2 SBG)
 
-  Zuständigkeiten
 
-  für die Genehmigung (§ 75/2 S.2 + 3 SBG)
 
-  für die Versagung (§ 76/4  SBG)
 
-  Versagung
 
-  Voraussetzungen (§ 76/1 SBG)
 
-  Voraussetzungen bei Eigeninteresse des Beamten (§ 76/3 S.1 SBG)
 
-  Schutzanspruch des Beamten bei Versagung (§ 76/3 S.2 SBG)
 
- Ausschüsse
 
-  Mitgliedschaft gilt nicht als Nebentätigkeit (§ 2/4 Nr.1 a) NtVO)
 
- Aushändigung
 
-  
 
-  Ernennungsurkunde  (§ 5/2 S.1 BRRG) = (§ 10/2 BBG) = (§ 11/2 S.1 SBG)
 
- Auslagen
 
- Auskunft
 
-  Personalakte
 
-  Geltung der Vorschriften über 
 Aktenvorlage (SBG § 108d/1 S.6) 
-  Vorrang der Auskunft vor Aktenvorlage (SBG § 108d/1 S.6)
 
-  an Dritte (SBG § 108d/2 S.1)
 
-  schriftliche Mitteilungspflicht von Inhalt + Empfänger (SBG § 108d/2 S.2)
 
-  Name + Amtsbezeichnung (SBG § 108d/2 S.3)
 
-  Beschränkungsvorgabe (SBG § 108d/3 )
 
-  an Landespersonalausschuss (§ 120/2 SBG)
 
- Auslandsdienstreisen
 
-  Begriff (§ 20/1 SRKG)
 
-  Reisekostenvergütung (§ 20/2 SRKG)
 
- Auslandstrennungsgeld
 
-  anzuwendende Vorschriften (§ 9 STGV)
 
- Auslandsumzüge
 
-  anzuwendende Vorschriften (§ 16 SUKG)
 
- Ausnahme
 
-  Zuständigkeit MdI + MdF (§ 54/1 SLVO)
 
-  Stellenausschreibungspflicht  ( BRRG)   (§ 8/2 BBG) ≈ (§ 9/2 S.2 SBG)
 
-  Höchstalter für Einstellung (§ 54/1 Nr.1 SLVO)
 
-  Probezeit (§ 54/1 Nr.2 SLVO)
 
-  Anstellung währen der Probezeit (§ 54/1 Nr.3 SLVO)
 
-  Mindestdienstzeit für Beförderung + Aufstieg (§ 54/1 Nr.4 SLVO)
 
-  Zuständigkeit MdI bei Gemeinden + Gemeindeverbände (§ 54/2 Nr.1 SLVO)
 
-  Zuständigkeit Nichtgebietskörperschaften (§ 54/2 Nr.2 SLVO)
 
- Ausschreibung
 
-  Siehe  Stellenausschreibung
 
- Ausschluss
 
-  eines Mitgliedes aus Personalrat (§ 27 SPersVG)
 
- Außerkrafttreten
 
-  Nebentätigkeitsverordnung (§ 24/2  NtVO)
 
- Auswahlentscheidung
 
-  Siehe  Bewerberauslese
 
- Auswärtiger Dienst
 
-  
 
-  Geltung des BBG  ( BRRG) = (§ 190a BBG) = ( SBG)
 
- Auszahlung
 
-  Dienstbezüge (§ 78/1 Nr.2 SPersVG)
 
- Auszubildendenvertretung
 
-  siehe 
 Jugend- und Auszubildendenvertretung 
- Auszubildendenstufenvertretung
 
-  siehe 
 Jugend- und Auszubildendenstufenvertretung 
-  
 
|   | 
Beamtenrecht - Index - A  | 
[  ] | 
Saar-Daten-Bank (SaDaBa)   -   Frisierte Gesetzestexte   -   © H-G Schmolke 1998-2004
K-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis, Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066,
Email: hgs@sadaba.de