EDV D-F
 [ Franz-Deutsch ][ ‹ ]
Abbruch (m) (eines Programmes)
– procédure (f) d`abandon
Akzeptanz (f)
– acceptation (f)
Angebot (n)
– offre (m)
  1. sich ständig ändernde Angebote
  2. die kostenlosen Angebote nehmen ab
Anpassungsgebot (n)
– commandement (m) d`adaptation
Ausbildung (f)
– formation (f)
  1. die Ausbildung hat immer mehr Gewicht
abstürzen (computer)
– ne plus fonctionner, être en panne
  1. der computer setzt aus
  2. der Computer ist überlastet
ausstatten
– équiper
Bankterminal (n)
– terminal (m) bancaires
  1. Geldautomat (m)
Betriebssystem (m)
– système (m) d`exploitation
Bildschirmtext (m), Datex-J, T-Online (Btx)
– minitel (m)
  1. über Bildschirmtext bestellen
  2. über Btx informieren
Bildschirm (m)
– écran (m)
binary digit, Binärziffer (f) (bit)
– binary digit, chiffre (m) binaire (BIT)
Chipkarte (f)
– carte à puce
  1. die Super-Chipkarte
Computernetz (n)
– réseau (m) informatique
Computerspiele (mf)
– jeux informatiques (mf)
  1. die Spielkonole (f)
  2. der Steuerhebel, der Joystick
Computerspiel (n)
– jeu (m) informatique
Computerzeitalter (n)
– ère (f) de l'ordinateur
  1. das Computerzeitalter
  2. der Anfang eines neuen Zeitalters
Computer (m)
– ordinateur (m)
  1. den Computer einschalten
  2. den Computer abschalten
  3. den Knopf drücken
  4. computergesteuert
computergesteuert, programmgesteuert
– à commande programmée
computerunterstütztes Entwerfen und Konstruiren (CAD)
– conception assistée par ordinateur (CAO)
computerunterstützte Fertigung (f) (CAM)
– fabrication assistée par ordinateur (FAO)
computervirus (m)
– virus (l) informatiques
  1. Computerviren einschleusen
  2. die Festplatte lahmlegen
cursor (m), Einfügemarke
– curseur (m)
Datei (f)
– fichier informatique
Datei (f) (1), Kartei (f), Register (n) , Akte (f), Vorgang (m) (2) Karteikasten (m) (3)
– fichier (m), cartothèque (f), bloc (m) d`informations, dossier (m)
  1. Kundenkartei (f)
  2. Verkehrssünderkartei (f)
  3. Meldekartei (f)
  4. eine Kartei anlegen
  5. Daten in einem Zentralregister erfassen
Datenauswertung (f)
– le matériel informatique
Datenbank (f)
– fichier (m) informatique
Datenbank (f)
– banque (f) de données
Datenbestand (m)
– fichier (m) de données
Datendiebstahl (m)
– vol (m) de données
  1. Datenleitungen anzapfen
  2. Datenbetrug (m)
Datenfernübertragung (f)
– équipement (m) de télétransmission
Datenfernübertragung (f)
– télématique (f)
Datenträger (m)
– support (m) informatique, support des données
Datenverschlüsselung (f)
– codification (f) de données
Datenzugriff (m)
– accès aux données inforamtiques
Daten personenbezogene
– données informatiques personnelles, données concernant les personnes
Decoder (m)
– décodeur (m)
Diskettenlaufwerk (n)
– lecteur (m) de disque
Diskette (f)
– disquette (f)
  1. die Boot-Diskette (f)
Drucker (m)
– imprimante (f)
  1. drucken
digitalisieren
– numériser
  1. die digitalen Signale
  2. die analogen Signale
  3. digitale Signale in analoge Signale umwandeln
  4. die digitale Übertragung von Daten
Eingabegerät (n)
– système (m) d`entrée
Elektronengehirn (n)
– cerveau électronique
eingeben
– introduire, faire entrer
  1. Der Informatiker gibt Daten in den Computer ein.
  2. die Dateneingabe
elektronische Datenverarbeitung (f) (EDV)
– traitement (m) informatique des données, informatique (f)
Fax (n)
– Fax, télécopie (f), télétransmission (f)
Fehler (m) beseitigen
– supprimer des erreurs, éliminer des erreurs
Feld (n)
– zone (f)
Fenster (n)
– fenêtre (f) (de visualisation)
Fernsehen (n)
– télévision (f)
  1. das digitale Fernsehen
  2. das interaktive Fernsehen
  3. das frei empfangbare Fernsehen, Free-TV
  4. Pay-TV
  5. TV mit Internet-Zugang
  6. sich an Spielshows beteiligen
Festplatte (f)
– disque (m) dur
Flexibilität (f)
– flexibilité (f)
  1. die Wichtigkeit der Flexibilität
Geräte (npl), Ausrüstung (f)
– équipement (m), matériel (m)
Großrechner (m)
– gros ordinateur (m)
graphisch darstellen
– établir un tableau
Hacker (m)
– pirate (m) de l`informatique
Hardware (f), Geräte (npl)
– matériel (m), appareillage (m) en dur, logique câblée
Hauptspeicher (m), Arbeitsspeicher (m) (RAM)
– mémoire (f) centrale, mémoire (f) principale (RAM)
Informatik (m)
– informatique
Informationsgesellschaft (f)
– société informationnelle
Information (f) (1); Ermittlung (f), Untersuchung (f) (2)
– information (f)
  1. Die Verfügbarkeit von Informationen ist für einen Betrieb von besonderer Bedeutung.
  2. verfügbare Informationen
  3. Daten auf den neuesten Stand bringen
  4. Daten löschen
  5. Daten speichern
  6. Daten übertragen
Inhaltsangabe (f) (kurze), Abstrakt (m)
– analyse (f), exposé (m) des éléments essentiels, fiche (f) bibliographique
Integriertes Datenübertragungsnetz (n) (ISDN)
– réseau (m) intégré de transmission de données (ISDN)
Internet (n)
– internet (m)
  1. der Provider
  2. der Browser
  3. im Internet sein
  4. aus dem Internet gehen
  5. herunterladen
  6. übers Internet kommunizieren
interaktive CD (CD)
– compact disc interactif (CDI)
Jugendschutz (m)
– protection de l'enfance
  1. eine Sendung ist jugendfrei
  2. eine Sendung ist nicht jugendfrei
  3. Kinder vor Gewalt und Sex schützen
Kabelfernsehen (n)
– télévision (f) par câble
  1. das Satellitenfernsehen
Kabel (n)
– câble (m)
Kilobyte (n) (KB)
– kilo-octet (m) (KO)
Kommunikation (f)
– communication (f)
  1. die elektronische Kommunikation
  2. neue Kommunikationstechniquen
  3. die weltweite Kommunikation
klicken
– cliquer
  1. anklicken
  2. der Mausklick
  3. der Doppelklick
LCD-Bildschrirm (m)
– écran (m) à cristaux liquides
LED, Licht emittierende Diode (f)
– DEL, diode (f) électroluminescente
Lebensdauer (f)
– durée (f)
  1. von kurzer Lebensdauer
Lesespeicher (m) (ROM)
– mémoire (f) morte (ROM)
Löschen
– s`éteindre
Macht (f)
– pouvoir (m)
  1. die Dezentralisierung der Macht
Magnetstreifen (m)
– bande (f) magnétique
Maschinensprache (f)
– langage (m) machine, code (m) machine
Maus (f)
– souris (f)
Medienexperte (m)
– spécialiste (m) des médias
Megabyte (n) (= 1024 Kilobyte) (MB)
– méga-octets (MO)
Meßwertgeber (m)
– capteur (m) d'information
  1. Meßwertgeber SO2
  2. Meßwertgeber Staub
  3. Meßwertgeber Gesamtkohlenwasserstoff
  4. Meßwertgeber Metheologie
Mikroprocessor (m)
– microprocesseur (m) (MPU)
Mikroprocessor (m)
– microprocesseur (m)
Minderjährige (m)
– mineur (m)
Modem (n)
– modem (m), décodeur (m) internet
Modulator-Demodulator (Modem)
– Modulateur-Démodulateur (MODEM)
Multi-Tasking (n), (gleichzeitiger Ablauf (m) mehrerer Programme)
– fonctionnement (m) multitâche, (traitement (m) de plusieurs programmes en parallèle)
Mutterplatine (f)
– circuit (m) principale, platine (f) de base
Passwort (n)
– mot (m) de passe
Piktogramm (n)
– symbole (m) graphique
Programmierer (m), ~in (f)
– programmeur, se
Programmiersprache
– langage (m) de programmation, langage informatique
Programmiersprache (f)
– langage (m) de programmation
Programmierung (f)
– programmation (f)
Programm (n)
– programme (m)
  1. ein Programm starten
  2. Das Programm ist gestartet.
  3. das Programm ablaufen lassen
persönlicher Computer (PC)
– ordinateur (m) personel, PC (m) (PC)
  1. Taschencomputer, pocket-PC
Richtigkeitsprüfung (f)
– contrôle (m) de validité, contrôle (m) de précision
regeln
– régler
  1. Computer steuern und regeln technische Prozesse.
registrieren
– enregistrer
Schlüsselwort (n)
– mot (m) de passe
  1. das Schlüsselwort eingeben
Schnittstelle (f), Kopplungsstelle (f)
– interface (f), jonctoin (f)
Sicherheitskontrolle (f)
– contrôle de sécurité
  1. Sicherheitskontrollen vornehmen
Sicherheitskopie (f)
– copie (f) de sauvegarde
Software, Progamme
– logiciel
Speicher (m)
– mémoire (f)
  1. Speicherchip (m)
  2. Speicherkapazität (f)
  3. speicherresident
Standardprogramm (n), allgemein verwendbares Programm
– programme (m) standard
Stecker (m)
– fiche (f) électrique
Strichcode (m)
– code-barres (m)
sensibel
– confidentiel
speichern
– enregistrer
steuern
– commander, piloter
Tabelle (f), Liste (f)
– table (f), liste (f)
Tastatur (f)
– clavier (m)
Tasten (mf)
– touches (mf)
Taste (f)
– touche (f), bouton-poussoir (m)
Telearbeit (f)
– télétravail (m)
Terminal (n)
– terminal (m)
  1. Viele Benutzer haben sich an diesen Rechner angeschlossen.
  2. der Anschluß an den Rechner
  3. Informationen austauschen
Textverarbeitungsprogramm (n)
– logiciel (m) de traitement de texte
Textverarbeitung (f)
– traitement (m) de texte
  1. ein Dokument öffnen
  2. einen Text tippen
Text (m)
– text (m)
  1. einen Text ändern
  2. Fehler verbessern
Treffpunkt (m)
– lieu (m) de rencontres
  1. der virtuelle Treffpunkt
technische Unterstützung (f)
– support technique (m)
Umstellungskosten (fm)
– cooût (m) des modifications
Übertragungsfehler (m)
– erreur (f) de transmission
Veränderung (f)
– changement (m)
  1. schnelle Veränderungen
Virus (m)
– virus (m)
  1. Der Virus verbreitet sich in den Systemen.
  2. Der Virus wird in das Programm eingepflanzt.
veralten
– vieillir
  1. schnell veralten
verbieten
– interdire
  1. das Verbot
  2. jemand etwas vorschreiben
  3. der Reiz des Verbotenen
verbreiten
– diffuser
  1. über Satellit und Kabel
  2. durch Telefonleitung oder Kabelnetz
verschlüsseln
– coder
wirksamer Schutz (m)
– protection (f) efficace
  1. Sicherheitsvorkehrungen treffen
Zeichen (n), Schriftzeichen (n)
– signe (m), caractère (m), symbole (m)
Zeile (f)
– ligne (f)
Zensur (f)
– censure (f)
Zentraleinheit (f) (CPU)
– unité (f) centrale
zuverlässig
– fiable, sûr
  1. unzuverlässig
  - A - [ › ]

Saar-Daten-Bank (SaDaBa)   -   Fachwörterbuch Verwaltung   -   © H-G Schmolke 1998-2004
K-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis, Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066,
Email: hgs@sadaba.de

§§§