- Anhang
- Inhalts- und Formvorgabe (§ 22 Abs.1 S.1 EigVO)
- nicht anzuwendende Vorschriften aus dem HGB (§ 22 Abs.1 S.2 EigVO)
- Inhalts- und Formvorgabe für Anlagennachweis (§ 22 Abs.2 EigVO)
-
- Befreiung
- von Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung (§ 26 EigVO)
-
- Bilanz
- Formvorgabe (§ 20 Abs.1 EigVO)
- nicht anzuwendende Vorschriften des HGB (§ 20 Abs.1 S.2 EigVO)
- Stammkapital (§ 20 Abs.2 EigVO)
- Zuschüsse Nutzungsberechtigter (§ 20 Abs.3 EigVO)
- Zuschüsse
- Ertragszuschüsse (§ 20 Abs.3 S.2 EigVO)
- Baukostenzuschüsse (§ 20 Abs.3 S.3 EigVO)
- Kapitalzuschüsse (§ 20 Abs.3 S.4 EigVO)
- Bilanzierung der Zuschüsse (§ 20 Abs.3 S.5 EigVO)
-
- Betriebssatzung
- Festsetzung
- Stammkapital (§ 7 Abs.2 S.2 EigVO)
- Ausnahme bei nichtwirtschaftlichen Eigenbetrieben (§ 7 Abs.2 S.2 Hs.2 EigVO)
- Wertgrenze für zustimmungsbedürftige Mehrausgaben (§ 14 Abs.5 S.2 EigVO)
- Festlegung eines abweichenden Wirtschaftjahres (§ 10 S.2 EigVO)
-
- Buchführung
- kaufmännische (§ 17 Abs.1 S.1 EigVO)
- Fortschreibung der Vermögens- und Schuldenteile (§ 17 Abs.1 S.2 EigVO)
- Jahresabschlüsse (§ 17 Abs.1 S.3 EigVO)
- Anlagebuchführung (§ 17 Abs.1 S.4 EigVO)
- anzwendende Vorschriften des HGB (§ 17 Abs.2 EigVO)
- Kostenrechnungen (§ 17 Abs.3 EigVO)
-
- Bürgermeister
- Unterrichtungspflichten
- Eileintscheidungen der Werkleitung (§ 6 Abs.5 Nr.2 S.3 EigVO
- Eileintscheidungen über unabweisbare Mehraufwendungen (§ 13 Abs.3 S.4b EigVO
- Eilentscheidungen über Mehrausgaben für Einzelvorhaben (§ 14 Abs.5 S.4 EigVO)
- Zustimmungskompetenzen
- eilbedürftige erfolggefährdende Mehraufwendungen (§ 13 Abs.3 S.2 EigVO)
- eilbedürftige Mehrausgaben für Einzelvorhaben (§ 14 Abs.5 S.3 EigVO)
- unabweisebare Mehraufwendungen (§ 13 Abs.3 S.4 EigVO)
- Dienstanweisungen
- Geschäftsverteilung innerhalb der Werkleitung (§ 6 Abs.3 S.5 EigVO)
-
- Eigenbetriebe
- Begriffsbestimmung (§ 109 Abs.1 EigVO)
- Bezeichnung (§ 1 Abs.2 EigVO)
- Prüfung (§ 124 Abs.1 EigVO)
- Formvorschriften für Verpflichtungserklärungen (§ 3 Abs.2 EigVO)
- Ausnahme für Geschäfte der laufenden Betriebsführung (§ 3 Abs.2 S.3 EigVO)
- Kassenführung
- Sonderkassen für jeden Eigenbetrieb (§ 9 Abs.1 EigVO)
- vorübergehend nicht benötigte Geldmittel (§ 9 Abs.2 S.1 EigVO)
- Vorgabe für die Bewirtschaftung der Mittel (§ 9 Abs.2 S.2 EigVO)
- Verzinsungspflicht Kredite + Kassenkredite (§ 9 Abs.3 EigVO)
- Sondervermögen (§ 7 Abs.1 EigVO)
- Verwaltungs- + Nachweispflicht (§ 7 Abs.1 EigVO)
- Leistungsfähigkeit (dauernde) (§ 8 Abs.1 EigVO)
- Stammkapital (§ 7 Abs.2 S.1 EigVO)
- Werksausschuss (§ 109 Abs.2 EigVO)
- Aufgabe (§ 5 Abs.2 EigVO)
- gemeinsamer Werksausschuss (§ 109 Abs.2 Hs.2 EigVO)
- Werkleitung
- Aufgabe (§ 6 Abs.1 EigVO)
- Verantwortlichkeit gegenüber Bürgermeister (§ 6 Abs.1 S.2 Hs.2 EigVO)
- Unterrichtungspflicht gegenüber Bürgermeister (§ 6 Abs.1 S.3 EigVO)
- Wahl (§ 6 Abs.1 S.3 EigVO)
- Anzahl (§ 6 Abs.2 S.2 EigVO)
- Erster Werkleiter (§ 6 Abs.3 S.3 EigVO)
- Betriebssatzung (§ 6 Abs.3 S.4 EigVO)
- Dienstanweisung (§ 6 Abs.3 S.5 EigVO)
- Wirtschaftsführung, Vermögensverwaltung + Rechnungslegung (§ 109 Abs.3)
- Vermögen (§ 7 EigVO)
- Wirtschaftsjahr (§ 10 EigVO)
- Vertretung des Eigenbetriebes
- in Beschlussangelegenheiten (§ 3 Abs.1 S.1 EigVO)
- im Übrigen (§ 3 Abs.1 S.2 EigVO)
- Vorgabe für Verpflichtungserklärungen und Verzicht § 3 Abs.2 EigVO)
- Leistungen
- Vergütungspflicht (§ 8 Abs.2 S.1 EigVO)
- Ausnahmen von der Vergütungspflicht (§ 8 Abs.2 S.2 EigVO)
- Verzinsungspflicht (§ 9 Abs.3 EigVO)
-
- Eigenbetriebsverordnung
- Befreiung (§ 26 EigVO)
- Führungsvorgabe für gemeindliche Unternehmen (§ 109 Abs.1 S.1+2 KSVG iVm § 1 Abs.1 EigVO)
-
- Eigenkapital
- Verminderung (§ 8 Abs.4 S.1 EigVO)
-
- Erfolgsplan
- Inhaltsvorgabe (§ 13 Abs.1 S.1 EigVO)
- Gliederungsvorgabe (§ 13 Abs.1 S.1+2 EigVO)
- Begründungspflicht (§ 13 Abs.2 S.1 EigVO)
- Vergleichsübersicht mit Vorjahr (§ 13 Abs.2 S.2 EigVO)
- erfolggefährdende Mindererträge (§ 13 Abs.3 S.1 EigVO)
- erfolggefährdende Mehraufwendungen (§ 13 Abs.3 S.2 EigVO)
- unabweisbare Mehraufwendungen (§ 13 Abs.3 S.3 EigVO)
- Unterrichtungspflichten der Werkleitung (§ 13 Abs.3 S.1 EigVO)
- Eilkompetenz des Bürgermeisters (§ 13 Abs.3 S.4 EigVO)
- Unterrichtungspflichten des Bürgermeisters(§ 13 Abs.3 S.4 Hs.2 EigVO)
-
- Erlass
- Anwendung der GemHVO (§ 25 EigVO)
-
- Finanzierung aus Krediten
- Vorgabe (§ 8 Abs.3 S.3 EigVO)
-
- Finanzplan
- Inhalt (§ 16 S.1 EigVO)
- Formvorgabe (§ 16 S.2 EigVO)
-
- Gemeinde
- Vergütungspflicht für Leistungen des Eigenbetriebes (§ 8 Abs.2 S.1 EigVO)
- Bewirtschaftung der Mittel des Eigenbetriebes (§ 9 Abs.2 S.2 EigVO)
-
- Gemeindehaushaltsverordnung
- anzuwendende Vorschriften (§ 25 EigVO
-
- Gemeinderat
- Zuständigkeiten
- generelle Zuständigkeit (§ 4 Abs.1 EigVO)
- Verminderung des Eigenkapitals (§ 8 Abs.4 S.2 EigVO
- vorherige Anhörungspflicht der Werkleitung (§ 8 Abs.4 S.3 EigVO
- zusätzliche vorbehaltene Aufgaben (§ 4 Abs.2 EigVO)
Saar-Daten-Bank (SaDaBa) - Frisierte Gesetzestexte - © H-G Schmolke 1998-2005
K-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis, Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066,
Email: hgs@sadaba.de