Samll Talk | ||
---|---|---|
[ Inhalt ] | [ ] |
Aah .. Dr Livingstone, nehme ich an?!
abblasen, absagen (v)
Aber Geld ist nicht alles!
aber Spitzenqualität
abgesehen von
Alles in Maßen!
Allgemeinwissen (n)
Also, Sue hat Simon verklagt?
Also bis bald - mach's gut!
als Gegenleistung
als Zeichen meiner Dankbarkeit
anderswo
Anforderungen
angeblich
Angeblich hat Simon eine Affäre.
Angst vorm Fliegen, Angst zu fliegen
ankommen (v)
Anwort
An der Sache ist etwas faul.
An dieser Stelle möchte ich sagen, ...
auch
aufbrechen (v)
aufzustehen (v)
auf Biegen und Brechen (auf Teufel komm'
raus)
auf etwas stoßen
auf Wunsch
Aus den Augen, aus dem Sinn.
aus der Gerüchteküche
aus meiner Sicht
außerdem
beeindruckt von
befürworten, plädieren für (v)
bei allem Respekt
bei der Ankunft
bei diesem Wetter
bei dieser Geschwindigkeit
bei dieser Temperatur
bei Null wieder anfangen
bereitstellen, anbieten (v)
betrachten, berücksichtigen, bedenken
betrachten als (v)
beträchtlich, erheblich
Bist du dahinter gekommen, warum das nicht
funktioniert hat?
bis auf Weiteres, vorübergehend
Bitte beziehen Sie sich auf unsere Webseite.
Bitte gedulden Sie sich einen Moment!
Bitte sagen Sie mir Bescheid.
böhmische Dörfer
dafür sorgen, dass es gemacht wird (v)
dahinter kommen
Damit sind wir dann quitt.
dank
Danke, dass du so schnell zurückrufst.
Danke, dass ihr alle gekommen seid.
Danke fürs Kommen
Danke für Ihren Brief, in dem Sie uns erklärt
haben ...
Danke für Ihren Brief, in dem Sie uns gebeten
haben ...
dank ihrer excellenten Wegbeschreibung
Darauf kannst du Gift nehmen!
Darf ich einmal unterbrechen?
Das ist eine absolut lächerliche Unterstellung.
Das ist eine Lappalie.
Das ist ein ganz schöner Zungenbrecher!
Das ist ein zwingendes Argument.
Das ist Schnee von gestern!
Das kommt mir spanisch vor.
Das könnte ins Auge gehen.
Das macht nicht viel Mühe, das ist kein großer
Umstand.
Das stört mich nicht.
Das Urteil steht noch aus.
Das war ein halbherziger Versuch.
Das Zimmer muss sauber gemacht werden.
Da bin ich wirklich ins Fettnäpfchen getreten.
Da muss ein Haken (Trick) dran sein.
Da würdest du gern Mäuschen spielen.
deinen Horizont erweitern (v)
Dein Englisch muss verbessert werden!
dementsprechend
Dem kann ich (nur) beipflichten.
dem Schein nach
denkbar, undenkbar
den ganzen Sommer über
der bloße Gedanke daran
Der Haken an der Sache ist, ...
der Schaden am Auto
die Erfahrung machen (v), festellen (v)
Die in Großbritannien lebenden Deutschen.
die Lage peilen
die Sache ist die
Die Show hat mir 100%ig gefallen.
Die sind wirklich ein bisschen happig.
die Ursache
die Welt bereisen
Dreck am Strecken haben, eine Leiche im Keller
haben
dummerweise
dumm wie Bohnenstroh sein
Du bist wohl immer auf Trab.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Du hättest bei der Show dabei sein müssen.
Du hättest es besser wissen sollen.
Du hättest mich anrufen sollen!
Du musst Geld wie Heu haben!
Du must in den saueren Apfel beißen.
Du schuldest mir Geld.
ebenbürtig sein
Ehrlich gesagt: nein!
Eile mit Weile, in der Ruhe liegt die
Kraft
ein bisschen happig
einen Punkt aufgreifen, ansprechen
einen Standpunkt vertreten (v)
einen Unterschied machen zwischen (v)
eine besondere Note
eine Bitte
eine Einstellung zu etwas haben
eine Frist einhalten
eine Preissteigerung von 10%
eine Rechnung über 2000 Euro
eine Redite abwerfen
eine Sache, einen Punkt ansprechen,
aufgreifen
eine Sache, eine Angelegenheit
besprechen
Eine schöne Bescherung!
Einige meiner liebsten Zeitvertreibe sind
Weintrinken, Musikmachen, Laufen und Kochen.
Eins nach dem anderen.
ein Angebot abgegeben (v)
ein Auftrag über
ein Brett vor dem Kopf haben
ein fairer Kompromiss
ein Fass ohne Boden
Ein für alle Mal!
ein Klacks
ein kurzer Besuch
ein Mann für alle Fälle
ein Mädchen für alle Fälle
ein Problem aus der Welt schaffen
ein Riesenaufwand / zuviel verlangt
ein Scheck über 5000 Euros
ein schlechtes Gewissen (n)
empfehlen (v)
erscheinen, aufkreuzen, auftauchen
erst
Er hat kategorisch abgelehnt.
Er hätte nicht helfen können.
Er ist eine absolute Null.
Er ist gut betucht.
Er ist kurz rausgegangen.
Er konnte vor lauter Bäume den Wald nicht
sehen.
Er lässt ausrichten ...
Er wird das ausbaden müssen.
Es gehören immer zwei dazu.
Es geht letztlich immer um's Geld.
es geht um
Es gibt da ein englisches Sprichwort.
Es hat nicht unseren Erwartungen entsprochen.
Es hat sich herumgesprochen.
Es ist abgrundtief schlecht!
Es ist affengeil!
Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass ...
Es ist ein Versuch wert.
Es ist entscheidend, lebenswichtig.
Es ist in aller Munde.
Es ist keineswegs leicht.
Es ist sehr schade.
Es ist stark gefragt.
Es ist unglaublich teuer!
Es ist unterwegs (Es ist in der Mache.)
es kommt darauf an (1), es hängt davon ab (2),
es ist unterschiedlich (3)
Es lohnt sich nicht, den Film zu sehen!
Es muss gemacht werden.
Es schwierig, mit dem Rauchen aufzuhören.
Es stieg um 10%.
Es taugt nichts!
Es wird zunehmend schwieriger.
etwas aufs Spiel setzen (v)
etwas kaum abwarten können
etwas klarstellen (v)
Fahr' in Richtung Zentrum.
Fassen Sie sich kurz!
Frage, Rückfrage (f)
Frist, letzter Termin
funktionsfähig
für 'nen Appel und 'n Ei
ganz im Gegenteil
Ganz sicher?
gegenseitig
Geld spielt keine Rolle.
Geld wie Heu
genießenen, sehr gerne tun (v)
Gerade wenn man Verben auflistet, ist die
"ing"-Form Standard. Siehe das folgendes Beispiel:
Geschafft!
glücklicherweise
goldener Mittelweg, Kompromiss
Grundsatzfragen (fpl)
gründlich überlegen
Hast Du die Texte (Liedtexte) gelesen?
(gelernt?)
hätte
hätte können
hätte sollen, hätte müssen
Heimweh bekommen (v)
Herr Mustermann
hinsichtlich
Hinz und Kunz
höchstwahrscheinlich
Ich? Übertreiben?
Ich befürchte, die Zeit läuft uns davon ...
Ich bezweifele es!
Ich bin dennoch der Auffassung ...
Ich bin ganz Ohr.
Ich bin gerne unter Kollegen.
Ich bin gern unter Frauen.
Ich bin im Internet auf die Information
gestoßen.
Ich bin in einer Zwickmühle.
Ich bin nicht daran gewöhnt, so früh
aufzustehen.
Ich bin nicht so scharf auf Fisch.
Ich bin noch nicht dazu gekommen (das zu
machen).
Ich bin über das Ergebnis sehr erfreut.
Ich bin zutiefst enttäuscht.
Ich bin zuversichtlich.
Ich drücke dabei ein Auge zu.
Ich drücke den Daumen.
Ich entscheide mich für's Auto.
Ich erinnere mich, dass ich den Wecker gestellt
habe.
Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen.
ich gehe davon aus, ich vertraue darauf
Ich gehe davon aus ...
Ich geh' kurz rauf, um mit John zu sprechen.
Ich glaube, es wäre klüger ...
Ich glaube, wir müssen Schluss machen für
heute!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Leute
sehr nett waren.
ich habe erfahren dass ...
Ich habe gestern zu viel Wein getrunken.
Ich habe keinen blassen Schimmer.
Ich habe Lust, Eis zu essen.
Ich habe mich geirrt.
Ich habe mich totgelacht.
Ich habe mit dir ein Hühnchen zu rupfen.
Ich hab's dir zum x-ten Mal gesagt ...
Ich hab' es aus der Gerüchteküche gehört.
Ich hab' keinen blassen Schimmer!
Ich hatte keine Probleme, hierher zu finden.
Ich hatte kein Probleme, hierher zu finden.
Ich hätt's gekauft, wenn ...
Ich hätt's gemacht, aber ...
Ich höre sehr gerne Musik.
Ich kann das Ergebnis kaum abwarten
Ich kann dich kaum verstehen.
Ich kann nicht klagen.
Ich könnte jetzt einen Drink vertragen.
Ich lad' Sie ein, das geht auf meine Rechnung.
Ich melde mich bei Ihnen
Ich möchte da keine Prognosen abgegeben.
Ich muss gehen.
Ich nehme an, du hast meine Nachricht bekommen?
Ich nehme Sie mit.
Ich sag' nur ...
Ich schau' mal kurz nach.
ich schätze
Ich schlage vor, es für eine Weile zu
überdenken.
Ich sollte eigentlich im Bett sein.
Ich stimme zu.
Ich tu' mein Möglichstes.
Ich verstehe es sinngemäß.
Ich verstehe ganz gut, ...; Ich kann das
nachvollziehen.
Ich vertrete den Standpunkt, dass ...
Ich war in den Staaten (USA)
Ich war mir dessen nicht bewusst.
Ich war mir dessen nicht bewusst.
Ich war viel im Ausland.
Ich war von dem Ergebnis beeindruckt.
Ich war zutiefst schockiert.
Ich wäre dankbar, wenn ...
Ich wäre mitgekommen.
ich werde
Ich werde dafür sorgen, dass es gemacht wird.
Ich werde es morgen machen.
Ich werde mich darüber informieren.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn ...
Ich würde mich nicht wundern, wenn ...
Ihn zu überreden wird schwierig.
im Ausland
im Gegensatz zu ihr
im Großen und Ganzen
im Hinblick auf
im Hinblick auf
innere Ruhe
ins Ausland gehen (v)
Inwiefern?
in aller Fairness (v)
in Anbetracht
In den letzten Wochen habe ich viel Wein
getrunken.
in der Natur
in diesem Tempo
In diesem Tempo werden wir erst Weichnachten
fertig.
in erster Linie
in Gefahr
In Sachen Grammatik bin ich eine absolute Null.
in unser beider Interesse
Ist Ihnen klar dass ...
Ja selbstverständlich!
jemand auf den Zahn fühlen
keine Handvoll
Kein Grund zur Panik.
klarkommen, zurechtkommen (v)
klarkommen, zurechtkommen (v)
klarkommen, zurechtkommen (v)
klarkommen, zurechtkommen (v)
klarkommen, zurechtkommen (v)
Klasse! Toll!
knochentrocken
komischwerweis, seltsamerweise
Komm bloß nicht zu spät!
Können Sie es Mittwochnachmittag einrichten?
Können Sie mir den Weg beschreiben?
kurz reinschauen (v)
Lange schlafen, in der Natur, bei diesem Wetter
ist nicht jedermanns Sache!
lange schlafen (v)
Lasst uns in die Gänge kommen.
Lass' uns auf die Socken machen.
leider
Lies das Kleingedruckte!
links abbiegen
Mach's gut!
Mach aus einer Mücke keinen Elefanten!
mangelnde Bereitschaft
Man sollte sich ein Ziel setzen.
Mehr nicht?
mehr oder weniger
Meine Aktien machen mehr als 10%!
Mein Computer muss repariert werden.
Mein Deutsch muss verbessert werden!
Mir kommt es vor ...
Mist, Unsinn, Scheibenkleister
Mitbewerber (m), Konkurrenz (f)
mit Abstand das Beste
mit etwas vorankommen
mit Sicherheit davon ausgehen, dass
Mit wem sind Sie dorthin gegangen?
mit Witzen würzen
muss
nachschauen (v)
Nachwuchs-Talent
nach meiner Erfahrung
nach reiflicher Überlegung
Na gut! Okay!
nicht daran gewöhnt sein
nicht der geringste Zweifel
Nicht dreimal überlegen, mach's einfach!
nicht jedermanns Sache
nützliche Anregungen
ohne zu kratzen
Okay, na gut!
Otto Normalverbraucher
persönliche Anspielungen
plädieren für, befürworten (v)
preisbewußt
rechtzeitig genug
Rückgang
Sag' bloß!
Saldo (m), Restbetrag (m)
scharf darauf sein etwas zu tun
Schicken Sie mir ein paar Zeilen!
schlechte Qualität
schnell
schon gar nicht
sechster Sinn
sehr wenige Gelegenheiten
Seit 20 Jahren lebe ich schon in Deutschland.
selbstverständlich
Setz' mich ins Bild!
Shakespeare zitieren
sich darauf verlassen (v)
sich einigen
sich erinnern (v)
sich freuen auf (v)
sich informieren über
sich melden ... Ich melde mich.
Sie gilt weit und breit als beste Sängerin.
Sie hat Angst zu fliegen.
Sie ist nicht sehr zuverlässig.
Sie müssen rechts fahren.
Sie sind dicke Freunde. Sie verstehen sich
bombig.
Sind Sie sicher?
Sinn, grober Inhalt
Soll ich ein Fax schicken?
So, wie die Dinge stehen ...
Spare bei Zeiten, dann hast du in der Not.
spätestens bis 10
Spielen Sie mit mir Tennis?
Spielen Sie morgen Tennis?
Spielen Sie seit langem Tennis?
Spielen Sie Tennis?
Spielen Sie (gerade) Tennis?
stoppen, anhalten (v)
Tja, dann bleibt uns nur noch hinzuzufügen, ...
totaler Mist
Tut mir Leid, dass ich zu spät bin.
tut mir Leid wegen ...
Tut mir Leid wegen der Verspätung.
Umgangssprache
Um ganz sicher zu gehen, prüfen Sie das noch
einmal.
Und wie!
unkompliziert, einfach zu verstehen
unter Kollegen
unter uns gesagt
überrascht von
überstürzen (v)
Übertreib nicht!
veranlassen (organisieren) (v)
verbreitet
verklagen (v)
Verlass' dich nicht darauf!
verschiedene Sachen
verschieden Orte
Versuch's mit einer Aspirin!
Versuch' es mit einer Aspirin.
Vertrauen gewinnen (v)
verursachen (v)
Vom Regen in die Traufe kommen.
Von dem Ergebnis war ich überrascht.
Von wem haben Sie das?
Von wem hast du das?
voraussichtliche Ankunftszeit
Vor 20 Jahren bin ich nach Deutschlang
gekommen.
Warauf willst du hinaus?
Warum versuchst du es nicht mit einer Aspirin?
Was Geld anbetrifft ...
Was hast du gemacht, seitdem wir uns das letzte
Mal gesehen haben?
Was hast du gemacht?
Was ich damit meinte, war ...
Was ist los?
Was machen wir jetzt?
Was meinst du damit?
Was mich betrifft ...
Was suchen Sie?
Was zum Teufel!
Wäre es denkbar, dass ....?
wegen, durch, aufgrund
wegen, durch (aufgrund)
Weil - unter uns gesagt - Sue kommt mit.
Weißt du Dieter, meine Devise ist ...
Weißt du noch, das Restaurant, das du neulich
empfohlen hast?
Weiß der Himmel!
Wem hast du geholfen?
Wem kannst du helfen?
Wenn du einen 100 Euro Schein finden würdest,
...
Wenn du ihn nett fragen würdest, ...
Wenn er uns nächste Woche besuchen würde, ...
Wenn ich das machen würde ...
Wenn wir gewinnen würden, wäre ich aus dem
Häuschen.
Wenn wir um 6 Uhr losfahren ... werden wir
wahrscheinlich um 10 Uhr da sein.
Wen haben Sie angerufen?
Wen kennst du?
Wen kennst du?
Wen sahst du auf der Party?
Wen suchen Sie?
Wen suchst du?
werten, bewerten (v)
Wer's glaubt, wird selig!
Wer erzählte dir?
Wer fragte dich?
Wer hat gefragt?
Wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Wer rastet, der rostet!
Wer sah dich auf der Party?
Wer wird für die Kosten aufkommen?
Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
wieder bei Null anfangen
Wie gewonnen, so zeronnen.
wie gewünscht
Wie ist deine Einstellung dazu?
Wie ist der Reiseplan, der Zeitplan?
Wie ist Ihre Meinung dazu?
Wie kann ich das ausdrücken?
Wie kommst du voran?
Wie komm's? Woran liegt's?
Wie lange sind Sie noch hier?
Wie lange sind Sie schon hier?
Wie läuft's?
Wie nicht anders zu erwarten war, hast du es
verstanden.
wie versprochen
Wie wäre es, wenn wir einen trinken gehen?
Wie zum Beispiel?
wir bedauern
wir benötigen
Wir haben mit ein par Cent angefangen.
Wir hätten ein Bombengeschäft machen können.
Wir kommen nicht darum herum.
Wir kommen nicht weiter.
Wir können unseren Durst löschen und
gleichzeitig die nächste CD besprechen
Wir können zwei Fliegen mit einer Klappe
schlagen.
Wir können zwei Fliegen mit einer Klappe
schlagen!
Wir müssen darüber reden.
Wir sitzen alle im selben Boot.
Wir werden es nicht schaffen.
Wir werden unseren Urlaub absagen müssen.
Wofür ist das?
Worum geht es?
Wo genau bist du gewesen?
Wo wir gerade beim Thema sind, ...
Zankapfel
Zeichen (n), Beweis (m) , Symbol (n)
ziemlich unwahrscheinlich
ziemlich viele Leute hier
zirka
zitieren (v)
zukommen lassen
zurückkommen, darauf zurückkommen (v)
Zusammenfassung (f), Plan (m)
zu diesem Preis
zu diesem Thema
zu Stande kommen
zu unserer gemeinsamen Zufriedenheit
zweideutig
Themen | [ ] |
HG's
Aufarbeitung von
dp AG Englisch lernen mit The Grooves
© H-G Schmolke 2007
Konrad-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis,
Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066, Email: hg@schmolke.com