Groovy-Grammar | ||
---|---|---|
[ Inhalt ] | [ ] |
Präpositionen müssen auswendig gelernt werden, weil sie im Deutsche und Englischen vollkommen unterschiedlich sein können.
Im Englischen funktionieren die Zeiten (Tenses) einfach über die Grammatik. Also aufgepasst! Die angewendete Zeitformen muss stimmen, sonst werden Sie missverstanden. Die folgende Beispiele zeigen wie die Zeitformen benutzt werden müssen.
Spielen Sie Tennis?
Spielen Sie (gerade) Tennis?
Spielen Sie morgen Tennis?
Spielen Sie seit langem Tennis?
Spielen Sie mit mir Tennis?
Wie lange sind Sie schon hier?
Wie lange sind Sie noch hier?
Wenn wir über die Vergangenheit sprechen, unterscheiden wir die abgeschlossene Vergangenheit (I played) von der Zeit bis jetzt (I have played). Schlüsselwörter für das Vorliegen der abgeschlossenen Vergangenheit sind:
gestern
vor 5 Stunden
letztes Jahr
auf der Party (am vergangenen Samstag)
Schlüsselwörter, die zum Ausdrücken der Zeit bis jetzt verwendet werden sind:
bis jetzt
in den letzten Tagen
in meinem Leben
seit dem Sommer
in letzter Zeit
Anwendungsbeispiele:
Ich habe gestern zu viel Wein getrunken.
In den letzten Wochen habe ich viel Wein getrunken.
Vor 20 Jahren bin ich nach Deutschlang gekommen.
Seit 20 Jahren lebe ich schon in Deutschland.
Was machen wir jetzt?
Wir benutzen das Wort "need", wenn ein Bedarf zu erfüllen ist (zB "I need to go shopping"), aber nicht im Sinne von "muss = Pflicht!, da heißt es zB "You mus drivee on the left."
Das Ding mit dem "ing": Hier geht es um die "ing"-Form von Verben. Diese Form ist quasi eine Mischung aus Verb und Substantiv. Siehe folgende Beispiele:
das Schlafen, zu schlafen
mit dir zu schlafen, das Schlagen mit die
das Verlassen von Las Vegas, Las Vegas zu verlassen, wie wir Las Vegas verlassen haben
Ihn zu überreden wird schwierig.
Ich hatte kein Probleme, hierher zu finden.
Ich bin noch nicht dazu gekommen, das zu machen.
Flash reinigt, ohne zu kratzen.
Ein Verb nach einer Präposition nimmt immer die "ing"-Form an. Sie folgende Beispiele:
ohne zu kratzen
beim Finden, zu finden
Angst vorm Fliegen, Angst zu fliegen
Danke fürs Kommen
Gerade wenn man Verben auflistet, ist die "ing"-Form Standard. Siehe das folgendes Beispiel:
Einige meiner liebsten Zeitvertreibe sind Weintrinken, Musikmachen, Laufen und Kochen.
Dies sind einige der am häufigsten gebrauchten Verben, denen immer in "ing"-Wort folgt:
riskieren, es wagen (v)
umfassen, mit sich bringen (v)
zugeben (v)
erwähnen (v)
überlegen, in Betracht ziehen (v)
vermeiden, es vermeiden
genießenen, sehr gerne tun (v)
stoppen, anhalten (v)
aussteigen, kündigen (v)
davon abraten (v)
vorschlagen (v)
empfehlen (v)
Siehe folgende Anwendungsbeispiele:
Ich höre sehr gerne Musik.
Ich schlage vor, es für eine Weile zu überdenken.
Es schwierig, mit dem Rauchen aufzuhören.
Ich erinnere mich, dass ich den Wecker gestellt habe.
Bitte vergiss nicht den Wecker zu stellen.
Versuch' es mit einer Aspirin.
Die in Großbritannien lebenden Deutschen.
Die in unserem Büro arbeitenden Mitarbeiter.
Die in die USA exportierenden Firmen.
Der die Situation erklärenden Brief.
Ich hätt's gemacht, aber ...
Ich hätt's gekauft, wenn ...
Ich wäre mitgekommen.
hätte sollen, hätte müssen
Du hättest mich anrufen sollen!
Du hättest bei der Show dabei sein müssen.
Du hättest es besser wissen sollen.
hätte können
Wir hätten eine Million machen können.
Wir hätten ein Bombengeschäft machen können.
Er hätte nicht helfen können.
Ich muss gehen.
Wir müssen darüber reden.
ich werde
Ich werde es morgen machen.
Wir werden es nicht schaffen.
Who's who? Hier geht es um "wer", "wen" und "wem" - im Englischen ganz einfach "who". Das wirkt auf den ersten Blick recht simpel, aber der Satzaufbau ist im Englischen anders als im Deutschen und deshalb erst einmal gewöhnungsbedürfig. Wenn man eine Frage mit "wer" bildet, ist es zunächst einfach:
(das Verb steht direkt hinter "who")
Lautet die Frage "wen" oder "wem" ist es etwas komplizierter:
Bei "wen" und "wem" wird ein Hilfsverb (do, did, can) eingesetzt. Die Folgenden Beispiele zeigen die Unterschiede:
Wer sah dich auf der Party?
Wen sahst du auf der Party?
Wer fragte dich?
Wer kennt dich?
Wen kennst du?
Wer rief an?
Wen hast du angerufen?
Wer half dir?
Wer erzälte dir?
Wer kann helfen?
Wem kannst du helfen?
Noch einmal anders wird's, wenn ein Verb mit einer Präposition in Verbindung steht (zB to go with). Im modernen Englisch steht diese am Schluss des Satzes. Sie folgende Beispiele:
Mit wem sind Sie dorthin gegangen?
Mit wem arbeiten Sie zusammen?
Für wen arbeiten Sie?
Wem werden Sie den Brief schicken?
Von wem haben Sie das?
Wen suchen Sie?
Vorstehendes Schema gilt auch für andere Fragen:
Was suchen Sie?
Wofür ist das?
***
Grammatik | [ ] |
HG's
Aufarbeitung von
dp AG Englisch lernen mit The Grooves
© H-G Schmolke 2007
Konrad-Adenauer-Allee 13, 66740 Saarlouis,
Tel: 06831-988099, Fax: 06831-988066, Email: hg@schmolke.com